Startseite
Veranstaltungen
Bildungsangebot
Publikationen
About
Suchen
Mail
YouTube
Instagram
Veranstaltungen
Subjekt & Befreiung (Wien)
3. Oktober 2023
at
19:00
Probleme des Antirassismus (Wien)
4. Oktober 2023
at
19:00
„Ein verdrängter Krieg.“ Veranstaltung anlässlich des 50. Jahrestages des Jom Kippur Krieges (Berlin)
6. Oktober 2023
at
19:30
100 Jahre „Geschichte und Klassenbewusstsein“. Die Frage der Moral in Georg Lukács’ Revolutionstheorie (Online)
25. Oktober 2023
at
19:00
Die Sehnsucht nach Identität. Zur Sozialpsychologie eines affektiv hochbesetzten Konstrukts (Oldenburg)
2. November 2023
at
18:00
Probleme des Antirassismus (Hamburg)
6. November 2023
at
19:00
Probleme des Antirassismus (Hannover)
7. November 2023
at
19:00
Alfred Sohn-Rethel und die Tücken der Abstraktion (Bremen)
15. November 2023
at
19:00
Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Frankfurt a. M.)
21. November 2023
at
19:00
Die Institutionalisierung der ‚Rassen‘. Moderner Rassismus und die politische Regulation der kolonialen Sklaverei (Wien)
22. November 2023
at
19:00
Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters (Aachen/Online)
28. November 2023
at
17:45
Linke Melancholie (Hamburg)
29. November 2023
at
19:00
Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Berlin)
5. Dezember 2023
at
19:30
Buchpremiere: 1948. Der erste arabisch-israelische Krieg (Leipzig)
6. Dezember 2023
at
19:00
Zur (Un-)Logik von Judith Butlers Dekonstruktion (Jena)
6. Dezember 2023
at
19:00
Zur Präzedenzlosigkeit der Shoah (Düsseldorf)
12. Dezember 2023
Zum Holocaustverständnis in Theorien der Biopolitik (Oldenburg)
13. Dezember 2023
at
19:00
Mensch ohne Welt (Frankfurt a. M.)
10. Januar 2024
at
19:00
Kritik des Abolitionismus (Berlin)
17. Januar 2024
at
19:00
Emanzipation oder Empowerment? (Trier)
24. Januar 2024
at
19:00
Kritische Theorie als Grundlage für kritische politische Bildung (Köln)
31. Januar 2024
at
19:00
Kritische Theorie als Geschichtsphilosophie? (Berlin)
7. Februar 2024
at
19:00
Vergangene
Vom Queersexismus zur Emanzipation – Ein Lagebericht mit Auswegen (Berlin)
25. September 2023
at
19:30
Wilde Streiks in der Bundesrepublik – 50 Jahre danach (Bremen)
15. September 2023
from
16:00
to
22:00
„Was will das Weib?“ Zum Unbehagen am Geschlecht und der Sehnsucht nach der „Vollen Identität“ (Bremen/Livestream)
14. September 2023
at
19:00
Zum Verhältnis von Narzissmus und Gesellschaftskritik (Bremen)
1. September 2023
at
19:00
Identität und die Psychologie der Massen in der Digitalmoderne. Podiumsgespräch über Narzissmus und Identitätspolitik (Bremen/Livestream)
11. August 2023
at
19:00
Žižek in Teheran (Oldenburg)
10. August 2023
at
19:00
Der Klimaprotest als letztes Abenteuer des Antiimperialismus (Oldenburg)
from
28. Juli 2023
,
18:00
to
29. Juli 2023
,
16:00
Desexualisierung in der Queer Theory (Bremen/Livestream)
27. Juli 2023
at
19:00
Kritik oder Destruktion? Das Subjekt bei Butler, Derrida und Foucault (Berlin)
10. Juli 2023
at
19:30
„Wenn wir dich eliminieren, verlieren wir nichts.“ Zur Gesellschaftslehre des Kommunismus der Roten Khmer (Bremen/Livestream)
5. Juli 2023
at
19:00
Über die Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung (Bremen/Livestream)
28. Juni 2023
at
19:00
Emanzipation und Identität bei Butler und Adorno (Bremen/Livestream)
22. Juni 2023
at
19:00
Die Entstehung der Evolutionstheorie: Kapitalistische Konkurrenz als natürliches Ordnungsprinzip (Oldenburg)
21. Juni 2023
at
18:00
Probleme des Antirassismus (München)
20. Juni 2023
at
19:00
Zur Sozialpsychologie des Rassismus (Köln)
17. Juni 2023
Zwischen Esoterik und Ökofaschismus – Tiefenökologie und Bioregionalismus (Oldenburg)
15. Juni 2023
at
18:00
Antisemitismus als „Klassenkampf“. Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik (Oldenburg/Livestream)
14. Juni 2023
at
19:00
„Wurzelwerk völkischen Wesens“ – Der Wald als nationalsozialistische Ideallandschaft (Oldenburg)
13. Juni 2023
at
18:00
Klassismus – Der sozialmoralische Blick auf die Klassengesellschaft (Bremen/Livestream)
9. Juni 2023
at
19:00
Identität oder Befreiung? Veranstaltungsreihe im Irgendwo (Bremen/Livestream)
from
9. Juni 2023
,
19:00
to
14. September 2023
,
23:55
Konformistische Revolte. Zur Mythologie des Rechtspopulismus (Oldenburg)
8. Juni 2023
at
19:00
Subjekt, Befreiung und kritische Theorie der Politik (Bielefeld)
7. Juni 2023
at
19:00
Verzichten für die gute Sache? Über den Sinn und Unsinn von Konsumkritik (Oldenburg/Livestream)
5. Juni 2023
at
18:00
Tagung: Probleme postkolonialer Studien (Oldenburg/Livestream)
2. Juni 2023
from
10:15
to
16:00
Das letzte Gefecht. Zum Niedergang der Linken (Oldenburg/Livestream)
1. Juni 2023
at
19:00
Das Klima des Kapitals. Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik (Oldenburg)
31. Mai 2023
at
18:00
Probleme des Antirassismus (Leipzig)
30. Mai 2023
at
19:00
Moishe Postones Fetischkritik und die Gegenwart des linken Antisemitismus (Frankfurt a. M.)
29. Mai 2023
from
15:00
to
16:30
Universalismus und Relativismus der Menschenrechte in der Debatte um Kultur und Geschlechterordnung (Frankfurt a. M.)
29. Mai 2023
from
15:00
to
16:30
Über die Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung. Die Arbeitszeitrechnung im Rätekommunismus (Frankfurt a. M.)
29. Mai 2023
from
11:00
to
12:30
Subjekt und Befreiung. Buchvorstellung und Diskussion mit Lea Fink, Simon Helling und Askan Schmidt (Frankfurt a. M.)
28. Mai 2023
from
16:30
to
18:30
Totalität. Bedingung und Problem einer kritischen Theorie der Gesellschaft (Frankfurt a. M.)
28. Mai 2023
from
15:00
to
16:30
Die Rückkehr der falschen Propheten. Leo Löwenthals Studien und ihre Bedeutung für eine kritische Theorie des autoritären Populismus (Frankfurt a. M.)
28. Mai 2023
from
11:00
to
12:30
Der Zeitkern des historischen Materialismus (Frankfurt a. M.)
27. Mai 2023
from
15:30
to
17:00
Kritik des gegenwärtigen Krisenbegriffs (Frankfurt a. M.)
from
27. Mai 2023
,
15:30
to
28. Mai 2023
,
12:30
Die Akteure der Ersten Marxistischen Arbeitswoche (Frankfurt a. M.)
27. Mai 2023
from
12:30
to
14:00
„Diktatur des Proletariats“ – Der marxistische Weg in den autoritären Staat (Oldenburg/Livestream)
24. Mai 2023
at
18:00
Conformism instead of Reflection? Non-intended Effects of Education against Antisemitism (Online)
22. Mai 2023
at
19:00
„Without any consolation“: Conditions & Challenges of Antisemitism-Critical Education after Auschwitz (Online)
15. Mai 2023
at
19:00
Zionismus und Antizionismus von 1967 bis heute (Oldenburg)
14. Mai 2023
at
17:00
Israels Existenzkampf: Bedrohungen jüdischer politischer Souveränität im Nahen Osten von 1948-1968 (Oldenburg)
12. Mai 2023
at
19:00
FLINTA – Subjettheoretische Implikationen eines Akronyms (Oldenburg)
10. Mai 2023
at
18:00
Gesellschaftlich-politische Folgen des Klimawandels im Nahen Osten (Oldenburg/Livestream)
4. Mai 2023
at
18:15
Chinas Aufstieg: Vom „Marktsozialismus“ zum Staatskapitalismus? (Oldenburg/Livestream)
3. Mai 2023
at
18:00
Konformistische Rebellen. Einführung in die Theorie des autoritären Charakters (Krefeld)
2. Mai 2023
at
19:00
Varianten und Facetten linker Bolschewismuskritik (Oldenburg/Livestream)
26. April 2023
at
18:00
Neoliberalen Hochschulen den Kampf ansagen: Über die bundesweite Streikbewegung studentischer Beschäftigter (TVStud) (Oldenburg)
25. April 2023
at
18:00
Randgänge der Neuen Rechten (Frankfurt a. M.)
21. April 2023
at
19:00
„If you say climate justice, … you must also say Free Palestine!“ – Antisemitismus und Antizionismus in der Klimabewegung (Oldenburg)
20. April 2023
at
19:00
Subjekt und Befreiung: Der Subjektbegriff in der „Dialektik der Aufklärung“ (Frankfurt a. M.)
19. April 2023
at
19:00
Probleme des Antirassismus (Frankfurt a. M.)
18. April 2023
at
19:00
Probleme des Antirassismus (Regensburg)
9. März 2023
at
19:00
Probleme des Antirassismus (Sulzbach-Rosenberg)
7. März 2023
at
19:00
Der lange Arm der Mullahs. Irans Einfluss in Deutschland (Oldenburg)
3. März 2023
at
19:00
100 Jahre Geschichte und Klassenbewusstsein. Das Subjekt der Befreiung und seine Unterdrückung in Georg Lukács‘ Revolutionstheorie (Berlin)
2. März 2023
at
20:00
Maxi Berger: Entgrenzung der Künste und Ideologie
8. Februar 2023
at
19:00
André Kistner: Kritik der Zivilgesellschaft
23. Januar 2023
at
19:00
Frank Kuhne: Kapitaltheorie oder Kapitalkritik?
18. Januar 2023
at
19:00
Thomas Ebermann: Kritik der Bedürfnisse
15. Dezember 2022
at
19:00
Buchvorstellung: Subjekt und Befreiung (Innsbruck)
13. Dezember 2022
at
19:00
Buchvorstellung: Probleme des Antirassismus (Salzburg)
12. Dezember 2022
at
19:00
Buchvorstellung: Subjekt und Befreiung (Salzburg)
12. Dezember 2022
at
11:00
Buchvorstellung: Subjekt und Befreiung (Bremen)
8. Dezember 2022
at
19:00
Buchvorstellung: Subjekt und Befreiung (Köln)
6. Dezember 2022
at
19:30
Miriam Mettler: Autoriäre Rebellinnen? Über die Reproduktion der Ehrkultur in Islam
30. November 2022
at
19:00
Buchvorstellung: Probleme des Antirassismus (Berlin)
24. November 2022
at
19:30
Tim Stosberg: Edward Said als Wegbereiter des postkolonialen Antisemitismus
24. November 2022
at
19:00
Buchvorstellung: Probleme des Antirassismus (Köln)
17. November 2022
at
19:30
Bazon Brock: Zum Verhältnis von technischem Fortschritt, menschlichem Bewusstsein und Kunst
16. November 2022
at
19:00
Ingo Elbe: Motive des israelbezogenen Antisemitismus
9. November 2022
at
19:00
Materialistische und idealistische Momente kritischer Gesellschaftstheorie
27. Oktober 2022
at
19:00
Wider die Propaganda des Kreml – Zur Aufklärung einiger Irrtümer über die Ukraine und Russland
18. Oktober 2022
at
18:30
Ringvorlesung kritische Theorie
17. Oktober 2022
at
19:00
Antisemitismus und Autoritätsliebe im deutschen Kulturbetrieb
18. August 2022
at
19:30
Kongress: Klimawandel und Gesellschaftskritik
20. Mai 2022
at
12:00
Erinnern als höchste Form des Vergessens? Der Holocaust im Diskurs des 21. Jahrhunderts
from
9. November 2021
,
19:00
to
24. Mai 2022
,
21:00